Wie läuft die Schätzung einer Verlassenschaft ab?

Die Schätzung einer Verlassenschaft ist der wichtigste Schritt, um den wahren Wert geerbter Gegenstände zu erkennen. Ob hochwertige Gemälde, Schmuck, Möbel oder Sammlerstücke – eine professionelle Bewertung hilft dabei, Werte zu sichern, Fehlentscheidungen zu vermeiden und den bestmöglichen Preis zu erzielen.

Warum ist eine professionelle Schätzung so entscheidend?

Viele Erbstücke sind wertvoller, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Antike Möbel, alte Uhren, Porzellan, Schmuck oder Kunstwerke können auf dem Antiquitätenmarkt hohe Summen erzielen – vorausgesetzt, sie werden korrekt eingeschätzt.

Fehlende Expertise kann dazu führen, dass wertvolle Objekte übersehen oder unter ihrem Wert verkauft werden. Eine fachgerechte Einschätzung schützt Sie davor – und bringt Transparenz und Sicherheit in den Prozess.

So läuft unsere Verlassenschafts-Schätzung ab

Kostenlose Vor-Ort-Besichtigung

Wir besichtigen Ihre Verlassenschaft persönlich – unverbindlich und kostenlos. Vor Ort nehmen wir alle Gegenstände genau unter die Lupe.

Fachkundige Analyse jedes Objekts

Unser erfahrenes Team prüft systematisch:

  • Zustand und Erhaltungsgrad
  • Alter und Herkunft
  • Seltenheit und Marktnachfrage

Bewertung nach aktuellen Marktwerten

Wir orientieren uns an:

  • Aktuellen Auktionsergebnissen
  • Trends im Kunst- und Antiquitätenhandel
  • Realistischen Wiederverkaufswerten

Das Ergebnis: eine fundierte, marktnahe und faire Einschätzung aller relevanten Objekte. Wir kennen die Nachfrage – sowohl bei Sammlern als auch im internationalen Handel. Dadurch können wir den tatsächlichen Verkaufswert realistisch einschätzen.

Transparenz ist uns wichtig

Nach der Schätzung erhalten Sie auf Wunsch eine klare, nachvollziehbare Bewertungserklärung – damit Sie wissen, wie der Wert zustande kommt. So schaffen wir Vertrauen und die Basis für eine fundierte Entscheidung: Verkaufen, behalten oder vererben?

Kontaktieren Sie uns – kostenlos & unverbindlich!